Wow, was für ein Wetter! Wow, wie viele Gäste! Besser kann der Deutsche Mühlentag auf dem Jeetzer Mühlenberg in der Altmark nicht beschrieben werden.
Nach dem Gottesdienst begann der Sturm auf die Verpflegung. Es waren so viele Besucher, dass uns der Kuchen schon kurz nach Mittag ausging. Der Krustenbraten ging weg, wie warme Semmeln. Die Grillstation musste private Reserven abrufen, weil alles verkauft war. Doch das war nur ein Teil des schönen Tages.
Es gab ein schönes Kinderprogramm mit Schminken, Büchsenwerfen und sogar Ponyreiten. Als “Bonbon” kam am Nachmittag noch der Eiswagen vorbei. Die Mühle wurde von vielen Gästen besichtigt. Die Mitglieder des Mühlenvereins erklärten dabei sachkundig die Technik. Es gab für die Mühle auch wieder Spenden. Vielen Dank dafür. Die Reparaturkosten sind erheblich und jeder Euro zählt!
Der Mühlenverein Jeetze dankt herzlich für die großartige Hilfe der Firma ASTKA Bauunternehmung auf dem Mühlenberg. Pünktlich zum Mühlentag 2023 steht eine überdachte Sitzgelegenheit für unsere Besucher bereit.
Mit Technik und Manpower wurde eine zugewachsene Ecke auf dem Mühlenberg zur Raststätte für Besucher und das fleißige Mühlenteam. Auch bei den regelmäßigen Einsätzen zur Reparatur und Wartung der Mühle sind die Helfer dort gut aufgehoben.
Dem Team von ASTKA vielen Dank für die Umwandlung der Ecke zu einem Schmuckstück auf dem Mühlenberg.
Am 29.05.2023 (Pfingstmontag) freut sich der Mühlenverein auf zahlreiche Gäste auf dem Mühlenberg. Um 11:00 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst.
Für unsere Gäste
Die Mühle ist für Besichtigungen geöffnet und Besucher werden von den Mitgliedern durch das Denkmal geführt. Willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt zum Mittag leckeres vom Grill und aus dem Backofen. Zum Kaffeetrinken wartet selbstgebackener Kuchen auf die Besucher. Unser Getränkewagen versorgt mit einer großen Auswahl.
Die Kinder bekommen ein Sonderprogramm: Mit freundlicher Unterstützung des Reiterhofes Dammkrug findet Ponyreiten statt. Und geschminkt werden die Kleinen auch. Wenn wir großes Glück haben, besucht uns ein Eiswagen…
Nach einem arbeitsreichen Jahr ist vor einem arbeitsreichen Jahr. Das beschreibt das Vereinsleben in Jeetze am besten. Von kleineren Reparaturen über Pflege der Grünanlagen bis zur Unterstützung der FFW Kalbe und der Agrar GmbH bei Arbeiten an der Mühle – es gab reichlich zu tun. Das Sorgenkind der Mühle – die Ruten unter Schwammbefall – war auch ein Thema. Die Gelder für die Reparatur sind noch nicht zusammen gekommen. Trotz zahlreicher Spenden und beantragter Fördermittel.
In 2023 stehen als Aufgaben an: Reparatur des Daches (Unterstand), Pflastern der Sitzecke, Mühlentag und Tag des offenen Denkmals sowie laufende Reparaturen der Mühle. Um die Kosten im Griff zu haben, ist auch der Wechsel zu einem günstigen (Sponsor?) Stromanbieter geplant. Der Vorstand hat zur Unterstützung der Pläne Tassen bedrucken lassen. Diese können zum Betrag von Euro 10,- beim Verein oder auf dem Mühlentag erworben werden.
Quelle: Volksstimme
Als Gründungsmitglied ist er seit 1994 dabei und war viele Jahre Vorsitzender des Vereins. Wilfried Krüger wurde von den Mitgliedern auf Antrag des neuen Vorstandes als Ehrenvorsitzender ernannt. Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Ehrenamt!
In der Jahresversammlung am 14.05.22 trafen sich die Mitglieder des Vereines, um gemeinsam wichtige Entscheidungen zu treffen. Neben der Neuwahl des Vorstandes war die notwendige Reparatur der Jeetzer Bockwindmühle das Thema.
Der alte Vorstand wurde nach jahrzehntelanger Arbeit mit großem Dank in den verdienten Ruhestand entlassen. Er bestand auch noch aus Gründungsmitgliedern wie Wilfried Steinz und Wilfried Krüger, die 1994 beschlossen, sich für die Mühle zu engagieren. Auch die jahrelange Kassiererin Cornelia Eikenberg gab ihre Funktion ab. Die Mitglieder wissen die Mühen zu schätzen.
Als neuer Vorstand gewählt v.l.n.r.: T. Köhler (Stellv.) A.Hübner (Vors.) C.Hübner (Schriftführerin) M.Görke (Technik) und F.W.Müller (Finanzen)
Sorgenkinder sind die Ruten (Mühlenflügel) und die Mechanik des Antriebes. Der Mühlenbauer Blümner aus Bismark hat den Jeetzern schon oft mit Rat und Tat beim Erhalt der Mühle geholfen. Bei der letzten Begehung 2021 stand fest: Die Balken des Mühlenkreuzes sind mit Schwamm befallen und müssen ausgetauscht werden. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf ca. 25.000 Euro. Die Hälfte hat der Verein zusammen. Für die Restsumme nutzen die Jeetzer Veranstaltungen, wie den Mühlentag zu Pfingsten, um die Besucher zu motivieren, den Verein zu unterstützen. Der noch amtierende Vorsitzende W.Krüger „Wenn eine Altmärker Firma bereit ist, den Verein zu unterstützen, bitten wir, sich zu melden. Vielen Dank dafür!“ (Telefon: 039030-2729)
An dieser Stelle geht eine herzliche Einladung an die Altmärker, den Mühlentag am Pfingstmontag 6.6.22 zu nutzen, die technischen Denkmäler zu besuchen. Die Jeetzer bieten neben Führungen in der Mühle auch einen geselligen Rahmen auf dem Mühlenberg für die ganze Familie. Am 3.7.22 ist die Mühle ebenfalls zu besichtigen. Der Windpark Jeetze wird eröffnet und die Mühlenfreunde sind dabei.
Liebe Mühlenfreundinnen und Mühlenfreunde, die Auswirkungen der aktuellen Coronapandemie nehmen auch weiterhin Einfluss auf die geplanten Veranstaltungen an den Mühlen. Die Inzidenzen und damit verbundenen angeordneten Einschränkungen der Landesregierungen bzw. die Anwendung der geplanten Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes lassen keine größeren Veranstaltungen zu.
Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. als Ausrichter des Deutschen Mühlentages hat daher beschlossen, den Deutschen Mühlentag 2021 offiziell abzusagen.
Dieser soll auf den 12. September, parallel zum Tag des offenen Denkmals, verschoben werden. Die DGM hofft auf das Verständnis aller Beteiligten und darauf, dass die Rahmenbedingungen am Ausweichtermin die geplante Veranstaltung zulassen. Glück zu!
Der Vorstand bat den Mühlenbauer Blümner aus Bismark zu einem Vor-Ort-Termin. Fachliche Begutachtung und Planung weiterer Arbeiten waren das Thema. Auch wenn die Mitglieder des Mühlenvereins Jeetze durch jahrelange Arbeit fit sind – der (fachiche) Teufel steckt im Detail. So auch Mühenbauer Blümner nach der Besichtigung: “Die Balken des Mühlenkreuzes sind mit Schwamm befallen und müssen ausgetauscht werden!” Auch mit Eigenleistung durch die Mitglieder und großzügige Unterstützung durch ansässige Firmen entstehen beachtliche Kosten. Blümner schätzt die Kosten der Erneuerung auf ca. 25.000,- Euro. Die Kasse des Vereins gibt diesen Betrag nicht her. Jetzt sollen Fördermittel eingeworben werden, so der Vorsitzende des Vereins, Wilfried Krüger. Jetzt zählt jeder Euro!
Auch der Mühlenverein Jeetze freute sich auf ein geselliges Beisammensein und zahlreiche Besucher auf dem Mühlenberg. Die Vereinskasse konnte durch den Erlös des Mühlentages stets etwas aufgebessert werden. Diese Einahmequelle fällt 2020 weg. Wir sind dankbar für jede kleine Spende zugunsten der Bockwindmühle.
Am 29.02.20 treffen sich die Mitglieder des Mühlenvereins Jeetze zur Jahresversammlung. In “Krügers kleiner Kneipe” beginnt diese um 18:00 Uhr. Neben dem Bericht aus dem vergangenen Jahr gibt es auch den Ausblick in 2020. Gäste sind herzlich willkommen. Glück zu!
We use cookies to ensure you get the best experience
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in.
Statistics
Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.
Marketing
Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third-party advertisers.
Unclassified
Unclassified cookies are cookies that we are in the process of classifying, together with the providers of individual cookies.