Großer Bahnhof auf dem Mühlenberg. Die Arbeit des Mühlenvereines und die großartige Unterstützung vom Abschleppdienst Freytag wurde von einem Team des MDR-Sachsen-Anhalt dokumentiert und ein toller Bericht ist entstanden.
Leider lässt sich der Beitrag nicht auf der Webseite einbinden. Den Film sehen Sie hier:
Lange vorbereitet und mit großer Aufregung erwartet: Am Sonnabend, 26.08.2023 erfolgte mit großartiger Unterstützung die Demontage der Flügel der Jeetzer Bockwindmühle. Der Verein versucht mit allen Kräften, die große Reparatur der Mühle voranzubringen. Um weiteren Schaden an der Mühle und von Besuchern abzuwenden, war die Demontage notwendig.
Ein sicherer Betrieb konnte durch herabfallende Teile nicht mehr gewährleistet werden. Die Entscheidung des Abbaus der Flügel bedurfte einer umfangreichen Vorbereitung. Die Straße wurde abgesperrt, da ein Kran der Firma Freytag notwendig war. Über eine Hebebühne erfolgte die Demontage der vier Flügel. Jeder einzelne war während der Arbeiten durch ein Geschirr am Kran gesichert.
Mit Flex. Vorschlaghammer und ganz viel Kraft plus Geduld gingen die Mitglieder des Vereins ans Werk. Die Flügel legte der Kran nach der Demontage auf den Mühlenberg, wo fleißige Hände die wertvollen Bauteile auseinandernahmen und für den Neubau der Flügel sicherten.
Das Medienecho war Dank der guten Kontakte groß. Das MDR Sachsen-Anhalt Fernsehen und Radio sowie die Regionalzeitungen waren vor Ort. Wir werden die Berichte noch online stellen. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die neben Ihrer Zeit und Ihrem Werkzeug auch gute Verpflegung für die Bauarbeiter brachten.
Einen Extra-Dank richtet der Verein an die Firma Abschleppdienst Freytag aus Stendal. Diese hat sich bereit erklärt, den Verein bei den Arbeiten mit schwerer Technik zu unterstützen. Und das kostenfrei.
Wenn Sie unsere Mühle unterstützen möchten, freuen uns sehr. Unser Konto: Sparkasse Altmark – DE 86810555553013000170
Leider befinden sich die Mühlenflügel in sehr schlechtem Zustand. Neben dem Schwammbefall ist auch die Stabilität der Flügel angegriffen. Bis die Mittel für die Reparatur zusammen sind, reparieren die Mitglieder des Vereins immer wieder, wo es nötig ist.
Hilfa dabei kam (hier vor dem Mühlentag zu Pfingsten) von ganz unerwarteter Seite. Die Höhe der Mühle bedingt zur Reparatur entweder ein Gerüst oder einen Steiger. Hier ist mit einer Anlegeleiter nicht viel zu erreichen. Um den Mühlentag sicher zu gewährleisten, haben die Vereinsmitglieder die Feuerwehr gebeten, zu helfen.
Dank der Drehleiter wurden die Reparaturen an den Flügeln in der Höhe durchgeführt. Ohne die Kameraden der Feuerwehr hätte die Mühle aus Sicherheitsgründen zum Mühlentag nicht gedreht werden können. Vielen Dank dafür und beste Grüße!
Am 29.05.2023 (Pfingstmontag) freut sich der Mühlenverein auf zahlreiche Gäste auf dem Mühlenberg. Um 11:00 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst.
Für unsere Gäste
Die Mühle ist für Besichtigungen geöffnet und Besucher werden von den Mitgliedern durch das Denkmal geführt. Willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt zum Mittag leckeres vom Grill und aus dem Backofen. Zum Kaffeetrinken wartet selbstgebackener Kuchen auf die Besucher. Unser Getränkewagen versorgt mit einer großen Auswahl.
Die Kinder bekommen ein Sonderprogramm: Mit freundlicher Unterstützung des Reiterhofes Dammkrug findet Ponyreiten statt. Und geschminkt werden die Kleinen auch. Wenn wir großes Glück haben, besucht uns ein Eiswagen…
Radio hören lohnt sich – im wahrsten Wortsinn. Der Sender Radio SAW unterstützt Ehrenamt und Vereine in Sachsen-Anhalt. Mitglied Carola Hübner hörte fleißig den Sender und meldete die Jeetzer Mühle an. Die große Reparatur der Mühlenflügel braucht jeden Euro, damit der Mühlenbauer loslegen kann.
Und dann kam der Anruf: Die Jeetzer Mühle ist dabei und erhält von Radio SAW 1000,- Euro für die Reparatur. Tolle Aktion! Das Radiomobil war auch vor Ort und die Redakteurin überreichte mit der Volks- und Raiffeisenbank Kalbe-Bismark das Geld.
Gewinnerin Carola Hübner; Katja Kallender, Raiffeisenbank Kalbe-Bismark Axel Hübner, Vereinsvorsitzender; Radio SAW Redakteurin Laura Födisch; Friedrich Müller, Schatzmeister,
Der Anlass führt zu einer kleinen Feier von Mitgliedern des Vereines auf dem Mühlenberg. So soll es sein! Feier kann auch Carola Hübner, die von Radio SAW für ihr Engagement auch 1000,- Euro erhielt. Herzlichen Glückwunsch!
In 2000 bekam die Jeetzer Bockwindmühle ein Müllerstübchen als Anbau. Seit dem diente es als Büro, Ausstellungsraum und den fleißigen Mitgliedern des Vereines zur Pause. Über die Jahre sind die Dachschindeln undicht geworden. Aus den Spenden für den Verein wurden dafür neue Schindeln gekauft.
Mit einem Gerüst erreichten die Mitglieder das hoch gelegene Müllerstübchen und nahmen die alten Schindeln ab. Mit vereinten Kräften bekam der Anbau ein neues Dach,
Nach Abschluss der Arbeiten konnte die Abdichtung zur Mühlenwand erneuert werden und nun erfreuen sich Besucher und Jeetzer wieder über ein intaktes Müllerstübchen. Dies war nur möglich, weil sich immer wieder treue und neue Spender finden, die den Verein unterstützen. Wenn Sie die Mühle auch unterstützen möchten, mailen Sie bitte hier.
Der Bericht in der Volksstimme über die bevorstehende Reparatur der Jeetzer Bockwindmühle und die damit verbundenen Kosten brachte Unterstützung der besonderen Art.
Die Keramikerin Helga Geissler bietet zwei Ihrer schönen Werke zur Versteigerung an zugunsten der Jeetzer Mühle. Den Artikel in der Volksstimme finden Sie hier:
Mitbieten ist ganz einfach: Sie können im Kontaktfeld rechts eine Nachricht mit einem Gebot senden. Das leiten wir dann an Helga Geissler weiter. Vielen Dank!
Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) war mit einem Team vor Ort, hat die Mühle und Frau Geissler besucht. Vielen Dank dafür! Den Beitrag sehen Sie mit einem Klick auf das Bild:
Der Vorstand bat den Mühlenbauer Blümner aus Bismark zu einem Vor-Ort-Termin. Fachliche Begutachtung und Planung weiterer Arbeiten waren das Thema. Auch wenn die Mitglieder des Mühlenvereins Jeetze durch jahrelange Arbeit fit sind – der (fachiche) Teufel steckt im Detail. So auch Mühenbauer Blümner nach der Besichtigung: “Die Balken des Mühlenkreuzes sind mit Schwamm befallen und müssen ausgetauscht werden!” Auch mit Eigenleistung durch die Mitglieder und großzügige Unterstützung durch ansässige Firmen entstehen beachtliche Kosten. Blümner schätzt die Kosten der Erneuerung auf ca. 25.000,- Euro. Die Kasse des Vereins gibt diesen Betrag nicht her. Jetzt sollen Fördermittel eingeworben werden, so der Vorsitzende des Vereins, Wilfried Krüger. Jetzt zählt jeder Euro!
Aus den gesammelten Materialien und Artikeln aus Zeitungen kann nur eine Übersicht zur Geschichte des Denkmals erstellt werden. Einen ersten Überblick erhalten Sie gern hier: https://mühlenverein-jeetze.de/geschichte-der-muehle/ Die Befragung von Zeitzeugen folgt noch. Das Bildarchiv ist recht gut ausgestattet. Einen Teil der Fotos finden Sie in den Beiträgen und auf den Unterseiten schon.
Der Mühlenverein Jeetze hat sich entschlossen, den Internetauftritt zu erneuern. Derzeit arbeiten wir daran, unseren Besuchern einen Einblick in die Mühle und einen Ausblick auf die Arbeit des Vereins zu geben. Besuchen Sie uns gern wieder.
Glück zu!
We use cookies to ensure you get the best experience
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in.
Statistics
Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously.
Marketing
Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third-party advertisers.
Unclassified
Unclassified cookies are cookies that we are in the process of classifying, together with the providers of individual cookies.