Einladung zum Deutschen Mühlentag 2023

Am 29.05.2023 (Pfingstmontag) freut sich der Mühlenverein auf zahlreiche Gäste auf dem Mühlenberg. Um 11:00 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst.

Für unsere Gäste

Die Mühle ist für Besichtigungen geöffnet und Besucher werden von den Mitgliedern durch das Denkmal geführt. Willkommen!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt zum Mittag leckeres vom Grill und aus dem Backofen. Zum Kaffeetrinken wartet selbstgebackener Kuchen auf die Besucher. Unser Getränkewagen versorgt mit einer großen Auswahl.

Die Kinder bekommen ein Sonderprogramm: Mit freundlicher Unterstützung des Reiterhofes Dammkrug findet Ponyreiten statt. Und geschminkt werden die Kleinen auch. Wenn wir großes Glück haben, besucht uns ein Eiswagen…

Plakat2023 DGM

Radio SAW unterstützt die Jeetzer Mühle

jeetze-muehle-radio-saw

Radio hören lohnt sich – im wahrsten Wortsinn. Der Sender Radio SAW unterstützt Ehrenamt und Vereine in Sachsen-Anhalt. Mitglied Carola Hübner hörte fleißig den Sender und meldete die Jeetzer Mühle an. Die große Reparatur der Mühlenflügel braucht jeden Euro, damit der Mühlenbauer loslegen kann.

Und dann kam der Anruf: Die Jeetzer Mühle ist dabei und erhält von Radio SAW 1000,- Euro für die Reparatur. Tolle Aktion! Das Radiomobil war auch vor Ort und die Redakteurin überreichte mit der Volks- und Raiffeisenbank Kalbe-Bismark das Geld.

Sie können den Beitrag im Radio übrigens hier noch mal hören!

Im Bild die glücklichen Gewinner:

jeetzer-muehle-gewinner-radio-saw

Gewinnerin Carola Hübner; Katja Kallender, Raiffeisenbank Kalbe-Bismark Axel Hübner, Vereinsvorsitzender; Radio SAW Redakteurin Laura Födisch; Friedrich Müller, Schatzmeister,

jeetzer-muehle-feier-gewinn

Der Anlass führt zu einer kleinen Feier von Mitgliedern des Vereines auf dem Mühlenberg. So soll es sein! Feier kann auch Carola Hübner, die von Radio SAW für ihr Engagement auch 1000,- Euro erhielt. Herzlichen Glückwunsch!

jeetze-muehle-radio-saw-zeitung

Reparatur des Müllerstübchens

Jeetzer-Bockwindmuehle-Reparatur1

In 2000 bekam die Jeetzer Bockwindmühle ein Müllerstübchen als Anbau. Seit dem diente es als Büro, Ausstellungsraum und den fleißigen Mitgliedern des Vereines zur Pause. Über die Jahre sind die Dachschindeln undicht geworden. Aus den Spenden für den Verein wurden dafür neue Schindeln gekauft.

Jeetzer-Bockwindmuehle-Reparatur3

Mit einem Gerüst erreichten die Mitglieder das hoch gelegene Müllerstübchen und nahmen die alten Schindeln ab. Mit vereinten Kräften bekam der Anbau ein neues Dach,

Jeetzer-Bockwindmuehle-Reparatur2

Nach Abschluss der Arbeiten konnte die Abdichtung zur Mühlenwand erneuert werden und nun erfreuen sich Besucher und Jeetzer wieder über ein intaktes Müllerstübchen. Dies war nur möglich, weil sich immer wieder treue und neue Spender finden, die den Verein unterstützen. Wenn Sie die Mühle auch unterstützen möchten, mailen Sie bitte hier.

Jeetzer-Bockwindmuehle-Reparatur4

Vielen Dank!

Alle Bilder by: A.Hübner, Jeetze

Für einen guten Zweck: Versteigerung zugunsten der Jeetzer Bockwindmühle

versteigerung volksstimme

Der Bericht in der Volksstimme über die bevorstehende Reparatur der Jeetzer Bockwindmühle und die damit verbundenen Kosten brachte Unterstützung der besonderen Art.

Die Keramikerin Helga Geissler bietet zwei Ihrer schönen Werke zur Versteigerung an zugunsten der Jeetzer Mühle. Den Artikel in der Volksstimme finden Sie hier:

https://www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/meistbietend-objekte-zugunsten-der-muehle-ersteigern

Mitbieten ist ganz einfach: Sie können im Kontaktfeld rechts eine Nachricht mit einem Gebot senden. Das leiten wir dann an Helga Geissler weiter. Vielen Dank!

Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) war mit einem Team vor Ort, hat die Mühle und Frau Geissler besucht. Vielen Dank dafür! Den Beitrag sehen Sie mit einem Klick auf das Bild:

Begehung mit dem Mühlenbauer

Muehlenverein-Jeetze-by-Tom-Koehler-Hamburg

Der Vorstand bat den Mühlenbauer Blümner aus Bismark zu einem Vor-Ort-Termin. Fachliche Begutachtung und Planung weiterer Arbeiten waren das Thema. Auch wenn die Mitglieder des Mühlenvereins Jeetze durch jahrelange Arbeit fit sind – der (fachiche) Teufel steckt im Detail. So auch Mühenbauer Blümner nach der Besichtigung: “Die Balken des Mühlenkreuzes sind mit Schwamm befallen und müssen ausgetauscht werden!” Auch mit Eigenleistung durch die Mitglieder und großzügige Unterstützung durch ansässige Firmen entstehen beachtliche Kosten. Blümner schätzt die Kosten der Erneuerung auf ca. 25.000,- Euro. Die Kasse des Vereins gibt diesen Betrag nicht her. Jetzt sollen Fördermittel eingeworben werden, so der Vorsitzende des Vereins, Wilfried Krüger. Jetzt zählt jeder Euro!

Start der neuen Webseite

Jeetzer-Muehle-Altmark-Nebel

Der Mühlenverein Jeetze hat sich entschlossen, den Internetauftritt zu erneuern. Derzeit arbeiten wir daran, unseren Besuchern einen Einblick in die Mühle und einen Ausblick auf die Arbeit des Vereins zu geben. Besuchen Sie uns gern wieder.

Glück zu!